Abogado especialista en derecho de sucesiones, especialista en derecho de sucesiones alemán-estadounidense.
El Sr. Jan-Hendrik Frank es abogado y especialista en derecho de sucesiones. Es socio del bufete de abogados WF Frank & Partner Rechtsanwälte en Berlín. Desde hace más de 20 años asesora exclusivamente en derecho de sucesiones (incluido el derecho fiscal relacionado). Su enfoque se centra en el derecho sucesorio internacional, en particular en el derecho sucesorio germano-estadounidense, y en la planificación patrimonial internacional con referencia a los EE. UU. y otros países de derecho consuetudinario (por ejemplo, Inglaterra, Canadá, Australia). Tiene experiencia particular en brindar asesoramiento (estructuración) sobre activos fiduciarios. En caso de transmisión de activos a través de un fideicomiso, también representa a beneficiarios y fideicomisarios ante las autoridades fiscales alemanas. Si es necesario, el Sr. Frank trabaja con abogados extranjeros, por ejemplo: de la red WF. Asesora a clientes de toda Alemania y del extranjero (especialmente de EE. UU.) en Berlín y a través de medios de comunicación a distancia (por ejemplo, Zoom, teléfono, correo electrónico). Es, entre otras cosas, el autor del informe sobre Nueva York y del informe sobre Florida en la obra Hausmann, Internationales Erbrecht (anteriormente Ferid/Firsching/Dörner/Hausmann).
Idiomas
alemán, inglés, español
Conferencias
“Derecho Internacional de Sucesiones (DPI)” en representación de la GTZ ante una delegación legislativa china en el marco del diálogo jurídico con China;
El fideicomiso (Delaware) y la tributación en Alemania, Wilmington, Delaware, EE.UU., el 4 de diciembre de 2008;
Conferencia de la Sección de Clientes Privados Transfronterizos, Sociedad de Derecho de Inglaterra y Gales, Londres, 19 de marzo de 2013;
Conferencia de la Sección de Clientes Privados Transfronterizos, Sociedad de Derecho de Inglaterra y Gales, Londres, 19 de marzo de 2014;
Planificación patrimonial para familias germano-estadounidenses, AWC, 1 de octubre de 2015;
Conferencia STEP Alemania: Valoración de bienes inmuebles españoles a efectos del impuesto de sucesiones español;
12º Día del Albacea Alemán: Ejecución testamentaria en el sistema de planificación sucesoria en los EE.UU., Bonn, 28 de noviembre de 2018;
BAV AK Derecho de sucesiones: Ejecución de un testamento con vínculos con los EE.UU., Berlín, 15 de junio de 2019;
Conferencia anual de la ERA sobre Derecho de sucesiones europeo 2021: "Importe del impuesto de sucesiones pagado en el extranjero en el impuesto nacional".
Locations
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
Publications
- Beantragung eines deutschen Erbscheins über ein deutsches Generalkonsulat in den USA
- Beantragung eines Erbscheins in einer deutschen Auslandsvertretung
- Erbschaftssteuer im deutsch-britischen Erbfall
- ZEV Länderbericht USA: Neue Freibeträge für das Steuerjahr 2025 bei Nachlasssteuer, Schenkungsteuer und GST, Änderungen im Staat Washington
- ZEV Länderbericht Großbritannien: Einschränkung der Steuerbefreiung für landwirtschaftliches Vermögen und Betriebsvermögen
- ZEV Länderbericht Großbritannien: Erweiterung der unbeschränkten Steuerpflicht bei der Nachlasssteuer
- Die Besteuerung von Gewinnen aus dem Verkauf von geerbten Wertpapieren im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland (UK)
- Besteuerung der Einkünfte eines Nachlasses im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland (UK)
- Schenkungssteuer nach dem Recht des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland (UK)
- Nachlasssteuer und Erbschaftsteuer in den USA
- Deutsch-britisches Erbrecht - Einführung
- Besteuerung der Einkünfte eines US-amerikanischen Trusts
- Erbschaftssteuer im UK (England & Wales, Schottland, Nordirland)
- Die Besteuerung deutsch-amerikanischer Erbfälle nach dem deutsch-amerikanischen Doppelbesteuerungsabkommen
- US-amerikanisches Wertpapierdepot eines in Deutschland ansässigen Deutschen im Erbfall
- Besteuerung einer Schenkung an eine Person mit Wohnsitz im Vereinigten Königreich
- Erbschein: Erforderlichkeit, Antrag, Rechtswirkungen, Widerspruch und Kosten
- Testamentsvollstreckerzeugnis - Erforderlichkeit, Antragstellung, Erteilung und Wirkungen
- Die Besteuerung von Gewinnen aus dem Verkauf von geerbten Immobilien im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland (UK)
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Florida
- Anrechnung spanische Erbschaftssteuer in Deutschland
- Besteuerung einer Erbschaft in Deutschland bei Wohnsitz des Erben im Vereinigten Königreich
- Spanisches Erbrecht oder deutsches Erbrecht – welches Recht ist bei einem Erbfall mit Bezügen zu Spanien anzuwenden?
- Der Trust als Mittel der Nachlassplanung in England & Wales
- Anrechnung ausländischer Erbschaftssteuer auf die deutsche Erbschaftssteuer nach § 21 ErbStG
- Erwerbsanzeige nach § 30 Erbschafts- und Schenkungsteuergesetz im Erbfall
- Besteuerung der Einkünfte eines Nachlasses in den USA
- Anrechnung der englischen Erbschaftssteuer auf die deutsche Erbschaftssteuer
- Nachlassplanung bei Vermögen in England
- Abwicklung und Besteuerung eines US-Kontos beim Tod eines Deutschen mit Wohnsitz in Deutschland
- Frist zur Abgabe der Erbschaftsteuererklärung, Fristverlängerung und Steuerzahlung
- Deutsch-US-amerikanische Nachlassplanung für Deutsche mit Vermögen in den USA
- Testamentarische Erfolge nach dem Recht von England & Wales
- Übersicht: Erbschaftssteuer und Nachlasssteuer in den US-Bundesstaaten
- Kosten der Nachlassabwicklung in Florida
- Testament für Deutsche mit Vermögen in Neuseeland
- Ablieferung des Testaments im Erbfall
- Anwendbares Erbrecht nach der Europäischen Erbrechtsverordnung
- Testament für Deutsche mit Vermögen in Kanada
- Todesfallleistung einer US-Lebensversicherung - Geltendmachung und Steuern
- US-amerikanischer Altersvorsorgeplan: Rechtsfolgen des Todes und Steuern
- Die Nachlasssteuer des US-Bundesstaates Oregon
- Trusts und Vermögen in Deutschland
- Der US-amerikanische Trust als Mittel der US-Nachlassplanung
- Rechtswahl und Fiktion der Rechtswahl nach der Europäischen Erbrechtsverordnung
- Erbschaftsteuer - besondere Regeln bei beschränkter Steuerpflicht
- Kauf und Verkauf einer Immobilie in Florida
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in den USA
- Der US-amerikanische Trust und deutsche Erbschaftssteuer bzw. Schenkungssteuer
- Internationale Zuständigkeit in Erbsachen nach der EuErbVO
- Schenkungen an US-Staatsangehörige und US-Ansässige
- Pflichtteil in den USA
- Erbrecht USA - Einführung
- Die Besteuerung von Gewinnen aus dem Verkauf von Immobilien in den USA
- Testamentarische Erbfolge im US-Bundesstaat Massachusetts
- Grundbesitz im Ausland - Bewertung bei der Schenkungssteuer und Erbschaftssteuer
- Erbrecht Florida - Einführung
- Probate and Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses im US-Bundesstaat New York
- Überblick: Todesfallsteuern in Europa und Anrechnung in Deutschland
- Anerkennung eines deutschen Testaments der Form nach in Texas
- Testamentarische Erbfolge im Erbrecht der USA - Testierfähigkeit, zulässige Verfügungen, Form, Widerruf
- Ausschlagung der Erbschaft - Frist, Form, Rechtsfolgen
- Ausschlagung der Erbschaft zur Vermeidung der deutschen Erbschaftsteuer
- Besteuerung von Common-law Trusts in Deutschland
- Information des Erbschaftsteuerfinanzamtes im Erbfall
- ZEV Länderbericht Spanien: Vermögensteuer bei Vermögenshaltung durch eine nichtresidente Person über ausländische Gesellschaften
- Trusts als Mittel der Nachlassplanung in Australien
- Der lebzeitige Trust im Erbrecht von Florida
- ZEV Länderbericht USA: Neue Freibeträge für das Steuerjahr 2023 bei Nachlasssteuer, Schenkungsteuer und GST
- ZEV Länderbericht USA: Neue Freibeträge für das Steuerjahr 2023 bei Nachlasssteuer, Schenkungsteuer und GST
- Die gesetzliche Erbfolge nach US-amerikanischem Erbrecht
- Anerkennung eines deutschen Testaments der Form nach im US-Bundesstaat New York
- Schenkung einer Immobilie unter Vorbehalt des Nießbrauchs - Besteuerung
- Amtliche Verwahrung eines Testaments
- Joint Tenancy im Recht der USA
- Erbschaftssteuer: Unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland
- Testamentsvollstrecker: Aufgaben und Pflichten
- Die Vergütung des Testamentsvollstreckers
- Joint Tenancy im kanadischen Recht
- Erbschaftssteuer in Spanien - umgehen, verringern und optimieren
- ZEV Länderbricht USA: Gesetz über die Registrierung von Anwachsungsrecht und Todesfallbegünstigung in Louisiana
- ZEV Länderbericht Spanien: Keine gemeindliche Wertzuwachssteuer bei Tod des Nießbrauchers
- Widerruf eines Testaments
- US-amerikanische private Rentenversicherung im Erbfall
- Schenkung von US-Vermögen durch in Deutschland ansässige Person ohne US-Staatsangehörigkeit
- Besteuerung der Einkünfte aus Vermietung von US-Grundvermögen
- Minderjähriges Kind als Erbe - Vermögenssorge, Vormundschaft und Testamentsvollstreckung
- Gemeinschaftliches Testament: Errichtung, Form, Widerruf, Bindungswirkung und Wirkung der Scheidung
- Steuerliche Pflichten einer US-Person bei Erbschaft aus Deutschland
- Testamentsvollstreckung: Steuerliche Pflichten des Testamentsvollstreckers
- Ferid / Firsching / Hausmann: Internationales Erbrecht New York
- Vorerbschaft und Nacherbschaft - Rechte und Pflichten des Vorerben und Nacherben
- Testament für Deutsche mit Vermögen in Australien
- Anerkennung eines deutschen Testamentes in den USA
- Anerkennung eines deutschen Testaments im US-Bundesstaat Massachusetts
- Gesetzliche Erbfolge im US-Bundesstaat Massachusetts
- Sicherung des Nachlasses durch einen Nachlasspfleger im US-amerikanischen Erbrecht
- Gesetzliche Erbfolge nach dem Recht des US-Bundesstaates New Jersey
- Anerkennung eines deutschen Testaments im US-Bundesstaat New Jersey
- Pflichtteil und Vermeidung des Pflichtteils
- New York: Übertragung eines Co-op
- Der Testamentsvollstrecker - Einführung
- ZEV Länderbericht USA: Bundes-Nachlasssteuer: Verzögerungen bei der Erteilung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen in Folge der Covid-19-Pandemie
- Erbvertrag: Aufhebung, Änderung und Rücktritt
- Erwerb außerhalb des Nachlasses in den USA
- Besteuerung des Übergangs von US-Vermögen auf den Ehegatten
- Testament für Deutsche in Südafrika
- Haftung für Nachlassverbindlichkeiten und Ausschlagung bei US-Erbschaft
- Erbenermittler und Erbenermittlung
- Trusts als Mittel der Nachlassplanung in Neuseeland
- Der US-amerikanische Trust - Anerkennung, Nachlassverfahren und Pflichtteil in Deutschland
- Gesetzliche Erbfolge nach dem Recht von Florida
- Erbschaftssteuer Südafrika
- Der lebzeitige Trust im Erbrecht von New York
- Der lebzeitige Trust im Erbrecht von Kalifornien
- ZEV Länderbericht USA: Pläne der Demokraten zur Änderung der Besteuerung im Erbfall
- Kanada: Erbschaftssteuer und Steuern im Erbfall
- Erbschaftssteuer, Nachlasssteuer und andere Steuern im Ontario-Erbfall
- Testament in Spanien - Form der Errichtung bei Anwendbarkeit spanischen Rechts
- Testament in Spanien - deutsches oder spanisches Testament?
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte des überlebenden Ehegatten in Florida
- Anerkennung eines deutschen Testaments der Form nach in Florida
- Anerkennung ausländischer Entscheidungen in Erbsachen
- Ferid / Firsching / Hausmann: Internationales Erbrecht, USA/Florida
- Verzicht auf Verfahrensrechte im Florida-Nachlassverfahren
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht von Florida - Errichtung, zulässiger Inhalt, Willensmängel, Form und Widerruf
- ZEV Länderbericht Spanien: Änderung der Erbschaft-/Schenkungsteuer auf den Kanaren sowie in Kastilien und León
- ZEV Länderbericht USA: Neuerungen im Zivilrecht der US-Bundesstaaten
- ZEV Länderbericht USA: Neue Freibeträge für das Steuerjahr 2020 bei Nachlasssteuer, Schenkungsteuer und GST, finale Richtlinien für die Zeit nach 2025
- ZEV Länderbericht USA: Stand der Todesfallsteuern der US-Bundesstaaten 2020
- ZEV Länderbericht zu Neuseeland: Kodifizierung des Rechts des ausdrücklichen Trusts
- ZEV Länderbericht USA: Besteuerung der Auszahlung aus dem Altersvorsorgeplan 401 (k)
- ZEV Länderbericht USA: Neue Freibeträge für das Steuerjahr 2019 bei Nachlasssteuer, Schenkungsteuer und GST
- Erbverzicht und Pflichtteilsverzicht
- ZEV Länderbericht USA: Reform der Federal Estate Tax
- ZEV Länderbericht Australien: Reform des Erbrechts im Bundesstaat Victoria
- Das probate-Nachlassverfahren in Singapur
- Erbrecht Singapur - Einführung
- Internationales Erbrecht, USA/Louisiana
- ZEV Länderbericht USA: Abschaffung der Estate Tax in Delaware und New Jersey im Steuerjahr 2018
- Nachlasssteuer des US-Bundesstaates Maine
- Nießbrauch an Immobilien - Rechte und Pflichten
- Rückerstattung der US-Quellensteuer auf Zahlungen an Deutsche ohne Wohnsitz in den USA nach einem Erbfall
- Erbschaftsteuer und Nachlasssteuer in New York
- Erbschaftsteuer (Inheritance Tax) in New Jersey
- ZEV Urteilsanmerkung: BFH: Berücksichtigung einer in den USA gezahlten Quellensteuer auf Versicherungsleistungen bei der Erbschaftsteuer
- ZEV Länderbericht Dubai:Neues Register für Testamente von Ausländern
- ZEV Länderbericht USA: Freibeträge der US-Bundes-Nachlasssteuer und -Schenkungsteuer 2017
- ZEV Länderbericht Spanien: Verfassungsgericht beanstandet Plusvalía Municipal
- ErbStB-Fachbeitrag: Reform der Erbschaftsteuer von Andalusien
- DWS Merkblatt: Immobilienbesitz in Spanien - Erwerb, Verwaltung, Veräußerung und Vererbung
- ZEV: Anmerkung zum Urteil des OLG Nürnberg, 03.12.2015 - 1 W 2197/15
- ZEV Beitrag: "USA: Änderungen zum Steuereinbehalt durch den PATH-Act"
- ZEV Beitrag: "USA: Änderung des anwendbaren Erbrechts für Immobilien in Florida von Nicht-Residenten"
- Deed of Variation und deutsche Erbschaftsteuer / Schenkungssteuer
- IWB Aufsatz: Bewertung von spanischen Immobilien für Zwecke der spanischen Erbschaftsteuer
- ZEV: Todesfallbesteuerung von Deutschen mit Vermögen in den USA
- IWB Aufsatz: Die Ermittlung des anwendbaren Erbrechts im deutsch-britischen Erbfall
- Spanien: Verfassungsverletzung durch Nichtgewährung der Steuervergünstigungen der autonomen Gemeinschaften
- ErbR - Die Ermittlung des anwendbaren Erbrechts im deutsch-spanischen Erbfall nach der EU-ErbVO
- IWB Aufsatz: Reform der spanischen Erbschaftsteuer Ende der Diskriminierung der Nicht-Residenten
- Steuerpflichten der Erben
- Änderung des anwendbaren Erbrechts bei Spanien-Vermögen? Folgen der EuErbVO für Deutsche mit Vermögen in Spanien
- ZEV-Fachaufsatz: Die Ermittlung des anwendbaren Erbrechts im deutsch/US-amerikanischen Erbfall nach der EuErbVO
- Besteuerung der Zinsen und Dividenden von Deutschen mit Vermögen in den USA
- Buch: Internationales Erbrecht Spanien
- Erbrecht: Verjährungsfristen und andere wichtige Fristen im Erbrecht
- Die gesetzliche Erbfolge
- Schenkungssteuer USA - Einführung
- Pflichten des Vermögensverwalters beim Tod des Kunden
- Internationales Erbrecht - Deutschland
- Die Besteuerung des Nachlasses von Deutschen ohne ständigen Aufenthalt in den USA
- Das Konto und Depot im Erbfall
Compulsory
El Sr. Jan-Hendrik Frank es socio del despacho de abogados Frank & Partner Rechtsanwälte.
Información sobre la asociación
Frank & Partner Abogados
Plaza Leipziger 9
10117 Berlín
Teléfono: +49 (0)30 88712381
Correo electrónico: info (at) wf-frank.com
Web: www.wf-frank.com
N.º de identificación fiscal: DE288360405
Número de identificación fiscal: 34/290/00418
Frank & Partner Rechtsanwälte es una sociedad colectiva en el sentido de la PartG. La sociedad está inscrita en el registro de sociedades del Tribunal de Distrito de Charlottenburg con el número PR 966 B. Los socios son Jan-Hendrik Frank, Veit Klinger, José Martínez Salinas y Steffen Leithold.
Información profesional
El abogado Jan-Hendrik Frank es miembro del Colegio de Abogados de Berlín. Se aplican las siguientes tarifas y normas profesionales:
- Ley de Abogados Federales (BRAO)
- Código de Conducta Profesional para Abogados (BORA)
- Ley de Remuneración de los Abogados (RVG),
- Normas profesionales de los abogados de la Unión Europea (normas de conducta del CCBE).
Toda la normativa profesional se puede consultar en la página web del Colegio de Abogados de Alemania: www. brak.de (información según el artículo 5 de la Ley de Teleservicios)
Seguro de responsabilidad civil por pérdidas financieras
Nombre y dirección de la aseguradora de responsabilidad profesional: Allianz Versicherungs-AG, 10900 Berlín.
Suma asegurada por evento asegurado: 2 millones de euros; Beneficio máximo por año de seguro: 4 millones de euros
Ámbito geográfico del seguro de responsabilidad civil profesional: En todo el mundo, como se describe a continuación:
Extracto de las condiciones del seguro (AVB-RSW HV 60):
“Parte 2, 2. Exclusiones
2.1. Reclamaciones de responsabilidad con un elemento extranjero
La cobertura del seguro no se aplica a reclamaciones de responsabilidad derivadas de actividades
a) a través de oficinas o dependencias establecidas o mantenidas en otros Estados,
b) en relación con el asesoramiento y el tratamiento del Derecho no europeo,
c) del abogado ante tribunales no europeos.”
Extracto de HV 4360:
Sin perjuicio de lo dispuesto en la Parte 2 A, apartado 2.1 b), y la Parte 3 A, apartado 4.1 b), de las Condiciones Generales y Especiales y la Descripción de Riesgos del Seguro de Responsabilidad Civil por Pérdidas Financieras (AVB-RSW HV 60), se cubre la responsabilidad civil derivada de actividades de consultoría y empleo en el derecho no europeo, que se presenten ante los tribunales de la República Federal de Alemania con arreglo a las disposiciones legales alemanas en materia de responsabilidad civil.
Contact details

Jan-Hendrik Frank
WF Frank & Partner Rechtsanwälte
Partner i.S.d. PartGG
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
Tel. +49 30 88712381
Fax +49 30 22185555
frank (at) wf-inter.com