Plusvalía verstößt gegen spanische Verfassung
Das spanische Verfassungsgericht (tribunal constitucional) hat mit Urteil vom 16.02.2017 entschieden, dass die Festsetzung der Plusvalía auf der...

Stand automatischer Informationsaustausch mit Banken in Spanien 2017
Grundlagen
Am 29. Oktober 2014 haben die Finanzminister von 51 OECD-Partnerstaaten, darunter Spanien und Deutschland, in Berlin ein multilaterales...

KG: Ist die Erhöhung des Ehegattenerbteils im Europäischen Nachlasszeugnis auszuweisen?
Leitsatz: Vorlage an den EuGH zur Frage der Aufnahme des Erbteils in das Europäische Nachlasszeugnis, rt. 68 lit. l EuErbVO, wenn die Höhe des...

Vererbung eines Wohnrechts an Familienheim nicht steuerfrei
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 03.06.2014 (Az: II R 45/12) entschieden, dass die "letztwillige Zuwendung" eines Wohnrechts an einer...

TS: Anwendbares Erbrecht bei Ehe nach spanischem Recht
Der spanische Oberste Gerichtshof (Tribunal Supremo – TS) hat mit Urteil vom 28.4.2014 (rec. 2105/2011) entschieden, dass spanisches Erbrecht auch...

Tribunal Supremo: Kein gutläubiger Erwerb bei Kenntnis des Bevollmächtigten vom Tod des Vollmachtgebers
Der Oberste Gerichtshof von Spanien (Tribunal Supremo) hat mit Urteil vom 30.02.2014 entschieden, dass der Bevollmächtige nicht mehr mit Wirkung für...

Glossar zum Erbrecht mit Links zu weiterführenden Infos
Verwandte Aufsätze
- Ehegüterstand nach spanischem Recht - Gütergemeinschaft, Zugewinngemeinschaft und Errungenschaftsgemeinschaft
- Spanisches Erbrecht oder deutsches Erbrecht – welches Recht ist bei einem Erbfall mit Bezügen zu Spanien anzuwenden?
- Pflichtteil nach spanischem Erbrecht
- Testamentseröffnung in Spanien
- Europäisches Erbrechtsverordnung und Spanien-Vermögen: Erbstatut, Zuständigkeit und Europäisches Nachlasszeugnis
- Spanische Gewinnsteuer beim Verkauf einer Immobilie in Spanien
- Erbschaftssteuer Andalusien
- Steuerliche Anmeldung in Spanien, Residencia und NIE-Nummer
- Erbschaftsannahme und Ausschlagung im spanischen Recht
- Spanisches Erbrecht - Einführung
- Ersatzerbschaft nach spanischem Recht
- Todesfall in Spanien - erste Schritte
- Nachlassabwicklung in Andalusien (Marbella, Estepona, Malaga)
- ZEV Länderbericht Spanien: Neues zur Erbschaftsteuer
- ZEV Länderbericht Spanien: Zulässigkeit der Errichtung eines „Seuchentestaments“ während des Alarmzustands?
- Testament in Spanien - deutsches oder spanisches Testament?
- Die gesetzliche Erbfolge in Spanien
- Der Nießbrauch im spanischen Zivil- und Steuerrecht
- Erbschaftssteuer bei Vermögen in Spanien 2020 und 2021 - FAQ
- Spanische Schenkungssteuer
- Bewertung von Spanien-Immobilien für Zwecke der spanischen Erbschaftsteuer
- Schenkungen unter Lebenden im spanischen Zivilrecht
- Anwendbares Erbrecht nach der Europäischen Erbrechtsverordnung
- Erbengemeinschaft nach deutschem Recht und Vermögen in Spanien
- ZEV Länderbericht Spanien: Neue Vergünstigungen bei der Erbschaftsteuer
- Erbschaftssteuer in Spanien: Übersicht besondere Vergünstigungen nach dem Recht der Autonomen Gemeinschaften
- ZEV Länderbericht Spanien: Neuer Freibetrag für Erwerbe in Andalusien
- ZEV Länderbericht Spanien: Unzulässige Benachteiligung von außerhalb der EU/EWR ansässigen Personen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Erbenhaftung im spanischen Erbrecht
- Spanische Erbschaftsteuer: Anwendbarkeit der besonderen Regeln der autonomen Gemeinschaften
- Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in Andalusien
- ZEV Länderbericht Spanien: Verfassungsgericht beanstandet Plusvalía Municipal
- ErbStB-Fachbeitrag: Reform der Erbschaftsteuer von Andalusien
- ZEV: Anmerkung zum Urteil des OLG Nürnberg, 03.12.2015 - 1 W 2197/15
- Schenkungssteuer Andalusien
- ErbR - Die Ermittlung des anwendbaren Erbrechts im deutsch-spanischen Erbfall nach der EU-ErbVO
- Aufsatz in Grundbesitz International: Testament für Deutsche mit Vermögen in Spanien - Was ist zu beachten?
- Buch: Internationales Erbrecht Spanien
- Plusvalía - die gemeindliche Wertzuwachssteuer
- Eintragung des Ehegatten im Grundbuch in Spanien
- Konto in Spanien im Erbfall
- Vorsorgevollmacht in Spanien