Beratung für Deutsche mit Immobilie in Málaga
Wir beraten deutsche und deutschsprachige Mandanten umfassend rund um das Thema "Immobilie in Málaga". Dabei begleiten wir unsere Mandanten verlässlich auch dann, wenn Sie besonderen Schutzes bedürfen.
Deutsch-spanisches Erbrecht
Gemeinsam mit den Fachanwälten für Erbrecht unserer deutschen Partner-Kanzleien beraten wir umfassend in allen Fragen des deutsch-spanischen Erbrechts. Unsere Leistungen umfassen insbesondere
- Vertretung bei der Nachlassabwicklung in Andalusien (Europäisches Nachlasszeugnis, Erbenfeststellung, notarielle Erbschaftsannahme, Erklärung der spanischen Erbschaftsteuer unter Berücksichtigung der andalusischen Erbschaftsteuer-Gesetze, Umschreibung Immobilie),
- Beratung bei der Errichtung von Testamenten für Spanien und fürs Ausland (einschließlich Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung),
- Steueroptimierte Nachfolgeplanung (z.B. Verkauf an die Erben, Schenkung an Erben),
- Durchsetzung und Abwehr von Pflichtteilsansprüchen nach deutschem Recht und spanischen Recht (legítima) in Spanien und im Ausland,
- Anfechtung von Testamenten (z.B. bei Demenz),
- und Erbmediation.
Seniorenrecht
Wir beraten in allen mit dem Älterwerden in Verbindung stehenden Fragen, z.B
- Patientenverfügungen (Entwurf, Durchsetzung gegenüber Ärzten),
- Vorsorgevollmachten (Entwurf, Abwehr von Missbrauch, Widerruf),
- Rechtsberatung bei der Strukturierung des Vermögens im Alter,
- Übergabeverträge (Schenkungen, Übergabe gegen Geldrente, etc.) und
- Betreuung (Abwehr oder Antragstellung).
Kauf von Liegenschaften in der Region Málaga
Auch beim Kauf von Liegenschaften (Finca, Appartement) in Málaga beraten wir Sie kompetent. Ihre Leistungen umfassen insbesondere
- Beratung bei Beauftragung eines Maklers;
- Prüfung rechtlicher Risiken (z.B. Eigentümerstellung bzw. Verfügungsbefugnis von Gesellschaften);
- Entwurf des Kaufoptionsververtrag (opción de compra) und des privatschriftlichen Kaufvertrags (Arras);
- Vorbereitung und Wahrnehmung des Termins zur Beurkundung des Kaufvertrags (escritura de compraventa),
- Steuerliche Beratung (IBI, retención, plusvalía und Einkommensteuer);
- Beratung bei Erwerb über spanische Gesellschaft (SL, SA);
- Beratung bei der Bewertung der Immobilie (z.B. Auswahl Gutachter und Bewertung des Gutachtens);
- Beratung bei der Hypotheken-Finanzierung.
Verkauf von Liegenschaften in der Region Málaga
Ferner helfen wir Ihnen auch beim rechtssicheren Verkauf von Liegenschaften in Málaga. Ihre Leistungen umfassen insbesondere
- steuerliche Beratung und Vertretung vor Ort beim Verkauf (Gewinnbesteuerung, Doppelbesteuerungsabkommen);
- Entwurf Kaufoptionsvertrag (opción de compra) und privatschriftlicher Kaufvertrag (arras);
- Vorbereitung und Wahrnehmung Termin zur Beurkundung des Kaufvertrags (escritura de compraventa),
- Steuerliche Beratung (IBI, retención, plusvalía und Einkommensteuer);
Baurecht in der Region Málaga
Des Weiteren beraten wir auch im spanischen Baurecht an. Typische Situationen sind:
- Beratung beim Bau und Anbau (Neubauerklärung „obra nueva")
- Vermessung von Grundstücksgrenzen;
- Nachträgliche Legalisierung von spanischen Neubauten (Bauen ohne Baugenehmigung);
- Nachträgliche Eintragung von Immobilien (expediente de dominio).
Deutsch-spanisches Familienrecht
Frau Rechtsanwältin Hernández Cortés ist seit vielen Jahren Mitglied der spanischen Vereinigung für Familienrecht (AEAFA) und berät internationalen Familien bei allen Fragen des Familienrechts. Zu ihren Leistungen im Familienrecht gehört z.B.
- Gerichtliche und außergerichtliche Sorgerechtsstreitigkeiten,
- Unterhaltsstreitigkeiten,
- Scheidungen und Trennungen in Spanien,
- Eheverträge einschließlich Vereinbarungen über den Güterstand (Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung, Gütergemeinschaft, Errungenschaftsgemeinschaft)
- Nichteheliche Lebensgemeinschaften und registrierte Lebenspartnerschaften und
- Mediation in Familiensachen.
Sie haben Fragen zu diesem Beitrag oder der Beauftragung der Kanzlei?
Wir helfen Ihnen gerne. Um die Kontaktaufnahme für Sie und uns so einfach und effizient wie möglich zu gestalten, bitten wir Sie für Ihre Fragen vorrangig unser Kontaktformular zu benutzen. Nach Absendung Ihrer Anfrage wird Sie ein Rechtsanwalt der Kanzlei, der sich mit dem Themengebiet auskennt, schnellst möglich - in der Regel binnen 24 Stunden - kontaktieren und - soweit erforderlich - weitere Fragen stellen oder ein Angebot für eine Beratung unterbreiten.
Erbrecht-Aktuell
- BFH: Keine verdeckte Gewinnausschüttung wegen bloß tatsächlicher Nutzungsmöglichkeit einer spanischen Immobilie
- Spanien: Entwurf eines Gesetzes über die Bekämpfung der Steuervermeidung durch Nicht-Residente durch Vermögenshaltung über ausländische Gesellschaften
- Spanien: Neue „befristete“ Solidaritätssteuer auf große Vermögen
- DGT: keine gemeindlichen Wertzuwachssteuer bei Tod des Nießbrauchers
- EuGH: Vereinbarkeit der Pflicht der Spanien-Ansässigen (Residenten) zur Meldung ihres Vermögen im Ausland mit Unionsrecht
- EuGH: Niedrigerer Freibetrag bei beschränkter Steuerpflicht verletzt kein Unionsrecht
- Andalusien: Neue Regelungen für die Erbschaftsteuer in 2022
- Spanien: Reform des Gesetzes über die gemeindliche Wertzuwachssteuer
- Spanien: Gemeindliche Wertzuwachssteuer verletzt spanische Verfassung und ist nichtig
- Spanien: Änderung der Besteuerung bei Übertragung durch Erbvertrag ab 2022
- Spanien: Kataster-Referenzwert ab 2022 für die spanische Erbschaftsteuer maßgebend
- TS: Keine Schenkungsteuer bei Einbringung von Vorbehaltsgut in das eheliche Gesamtgut
- TSJ Balearen: Keine Vermögensteuer für Nicht-Residente bei Vermögenshaltung über ausländische Gesellschaft
- OLG Düsseldorf: Keine Änderung des gewöhnlichen Aufenthalts bei überwiegendem Aufenthalt in Spanien
- Erbschaftssteuer Andalusien: Keine Erhöhung in 2021
- Spanische Erbschaftsteuer: Einführung eines "Kataster-Referenzwertes" könnte zu Erhöhung der Steuer führen
- LfSt Bayern zur Abzugsfähigkeit von Pflichtteilsansprüchen und fiktivem Zugewinnausgleichsanspruch bei beschränkter Steuerpflicht
- TS zur 3 % Pauschale für persönliche Gegenstände und Inventar bei der spanischen Erbschaftsteuer
- Nottestament wegen Seuche (Corona) derzeit in Spanien zulässig
- DGT: Maßgebliches autonomes Recht (Schenkungssteuer) bei Schenkung von Kontoguthaben in Spanien
- DGT: Maßgebliches autonomes Recht (Schenkungssteuer) bei Schenkung von Anteilen an einer spanischen GmbH
- DGRN zur anwendbaren Erbrecht bei einem Erblasser mit letztem gewöhnlichem Aufenthalt auf Ibiza
- DGT zur Maßgeblichkeit des nach dem deutschen Bewertungsgesetz festgestellten Wertes für spanische Steuerzwecke
- Erbschaftsteuer in Andalusien 2019: Neue Vergünstigungen für Kinder und Ehegatten
- EuGüVO und EuPartVO seit 29. Januar 2019 anzuwenden
- Erbschaftsteuer Andalusien: Zukünftige Regierung einig über Abschlag von 99 %
- TS: Benachteiligung von Personen in einem Drittstaat bei der spanischen Erbschaftsteuer
- Andalusien: Erhöhung des Freibetrags der Erbschaftsteuer 2018
- EuGH zu Vindikationslegat betreffend Grundvermögen in einem Mitgliedsstaat, das nur das Damnationslegat kennt
- BFH: Keine Spekulationssteuer bei Verkauf einer selbst genutzten Zweit- oder Ferienwohnung nach 3 Jahren
- Erbschaftssteuer Andalusien: Änderungen in 2018
- BFH: Voller Freibetrag nach § 16 Abs. 1 ErbStG bei beschränkter Steuerpflicht
- Erbscheinsverfahren internationale Zuständigkeit deutscher Nachlassgerichte bei Versterben des Erblassers in Spanien;
- Freibetrag bei beschränkter Steuerpflicht - Gesetzesentwurf zur Neuregelung
- Änderung des Systems der Erbschaftsteuer in Spanien und den spanischen Bundesländern in 2017?
- Plusvalía verstößt gegen spanische Verfassung
- Stand automatischer Informationsaustausch mit Banken in Spanien 2017
- KG: Ist die Erhöhung des Ehegattenerbteils im Europäischen Nachlasszeugnis auszuweisen?
- Vererbung eines Wohnrechts an Familienheim nicht steuerfrei
- TS: Anwendbares Erbrecht bei Ehe nach spanischem Recht
- Tribunal Supremo: Kein gutläubiger Erwerb bei Kenntnis des Bevollmächtigten vom Tod des Vollmachtgebers
Publikationen
- Anwendbares Erbrecht nach der Europäischen Erbrechtsverordnung
- Spanisches Erbrecht - Einführung
- Die gesetzliche Erbfolge in Spanien
- Berichtigung von notariellen Urkunden in Spanien
- Spanische Erbschaftssteuer - Einführung
- Spanische Schenkungssteuer
- Bewertung von Spanien-Immobilien für Zwecke der spanischen Erbschaftsteuer
- Der Nießbrauch im spanischen Zivil- und Steuerrecht
- Erbschaftssteuer Andalusien
- Steuerliche Anmeldung in Spanien, Residencia und NIE-Nummer
- Erbschaftssteuer bei Vermögen in Spanien 2022, 2023 und 2024 - FAQ
- Besteuerung der Zuwendung von Vermögen in Spanien an gemeinnützige Stiftung oder andere Körperschaft
- Plusvalía - die gemeindliche Wertzuwachssteuer
- ZEV Länderbericht Spanien: Keine gemeindliche Wertzuwachssteuer bei Tod des Nießbrauchers
- Erbschaftsannahme und Ausschlagung im spanischen Recht
- ZEV Länderbericht Spanien: Neues zur Erbschaftsteuer und zur gemeindlichen Wertzuwachsteuer
- Schenkung einer Immobilie in Spanien im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge
- Internationale Zuständigkeit in deutsch-spanischen Erbsachen
- ZEV Länderbericht Spanien: Regierung stimmt Einführung eines Kataster-Referenzwertes zu
- Schenkungssteuer Andalusien
- Eintragung des Ehegatten im Grundbuch in Spanien
- Ehegüterstand nach spanischem Recht - Gütergemeinschaft, Zugewinngemeinschaft und Errungenschaftsgemeinschaft
- Spanisches Erbrecht oder deutsches Erbrecht – welches Recht ist bei einem Erbfall mit Bezügen zu Spanien anzuwenden?
- Pflichtteil nach spanischem Erbrecht
- Testamentseröffnung und Verwahrung des Testaments in Spanien
- Europäisches Erbrechtsverordnung und Spanien-Vermögen: Erbstatut, Zuständigkeit und Europäisches Nachlasszeugnis
- Spanische Gewinnsteuer beim Verkauf einer Immobilie in Spanien
- Anrechnung spanische Erbschaftssteuer in Deutschland
- Ersatzerbschaft nach spanischem Recht
- Todesfall in Spanien - erste Schritte
- Nachlassabwicklung in Andalusien (Marbella, Estepona, Malaga)
- ZEV Länderbericht Spanien: Neues zur Erbschaftsteuer
- ZEV Länderbericht Spanien: Zulässigkeit der Errichtung eines „Seuchentestaments“ während des Alarmzustands?
- Testament in Spanien - deutsches oder spanisches Testament?
- Schenkungen unter Lebenden im spanischen Zivilrecht
- Erbengemeinschaft nach deutschem Recht und Vermögen in Spanien
- ZEV Länderbericht Spanien: Neue Vergünstigungen bei der Erbschaftsteuer
- Erbschaftssteuer in Spanien: Übersicht besondere Vergünstigungen nach dem Recht der Autonomen Gemeinschaften
- ZEV Länderbericht Spanien: Neuer Freibetrag für Erwerbe in Andalusien
- ZEV Länderbericht Spanien: Unzulässige Benachteiligung von außerhalb der EU/EWR ansässigen Personen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Erbenhaftung im spanischen Erbrecht
- Spanische Erbschaftsteuer: Anwendbarkeit der besonderen Regeln der autonomen Gemeinschaften
- Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in Andalusien
- ZEV Länderbericht Spanien: Verfassungsgericht beanstandet Plusvalía Municipal
- ErbStB-Fachbeitrag: Reform der Erbschaftsteuer von Andalusien
- ZEV: Anmerkung zum Urteil des OLG Nürnberg, 03.12.2015 - 1 W 2197/15
- ErbR - Die Ermittlung des anwendbaren Erbrechts im deutsch-spanischen Erbfall nach der EU-ErbVO
- Aufsatz in Grundbesitz International: Testament für Deutsche mit Vermögen in Spanien - Was ist zu beachten?
- Buch: Internationales Erbrecht Spanien
- Konto in Spanien im Erbfall
- Vorsorgevollmacht in Spanien