Spanien: Entwurf eines Gesetzes über die Bekämpfung der Steuervermeidung durch Nicht-Residente durch Vermögenshaltung über ausländische Gesellschaften
Am 18.11.2022 wurde im Amtsblatt des Königreichs Spanien ein Gesetzesentwurf (Serie B Núm. 271-5 18 de noviembre de 2022 Pág. 108) veröffentlicht,…
Spanien: Neue „befristete“ Solidaritätssteuer auf große Vermögen
Am 10. November 2022 wurden im Amtsblatt des Königreichs Spanien die Änderungen des Gesetzesvorschlags zur Einführung von befristeten Energiesteuern…
DGT: keine gemeindlichen Wertzuwachssteuer bei Tod des Nießbrauchers
Die oberste spanische Steuerbehörde - die dirección general de tributos (DGT) - hat mit Entscheidung vom 23. Juni 2022, Aktenzeichen V1509-22,…
EuGH: Vereinbarkeit der Pflicht der Spanien-Ansässigen (Residenten) zur Meldung ihres Vermögen im Ausland mit Unionsrecht
Der EuGH hat mit Urteil vom27. Januar 2022 in der Rechtssache C‑788/19 Folgendes entschieden:
1. Das Königreich Spanien hat dadurch, dass es
…
EuGH: Niedrigerer Freibetrag bei beschränkter Steuerpflicht verletzt kein Unionsrecht
1. Die Art. 63 und 65 AEUV sind dahin auszulegen, dass sie einer Regelung eines Mitgliedstaats über die Berechnung der Erbschaftsteuer nicht…
Andalusien: Neue Regelungen für die Erbschaftsteuer in 2022
Das Ley 5/2021 de 20 octubre, de Tributos Cedidos de la Comunidad Autónoma de Andalucía enthält für den Bereich der Erbschaftsteuer einige…
Spanien: Reform des Gesetzes über die gemeindliche Wertzuwachssteuer
Am 9. November 2021 wurde das Gesetz RDL 26/2021 im BOE veröffentlicht, mit dem die gemeindlichen Wertzuwachssteuer (Plusvalía) reformiert wird: Das…
Spanien: Gemeindliche Wertzuwachssteuer verletzt spanische Verfassung und ist nichtig
Das spanische Verfassungsgericht (Tribunal Constituciona) hat mit Entscheidung vom 26.10.2021 die gesetzlichen Bestimmungen über die Erhebung der geme…
Spanien: Änderung der Besteuerung bei Übertragung durch Erbvertrag ab 2022
Am 10. Juli 2021 wurde im Amtsblatt das Gesetz 11/2021 über Maßnahmen zur Verhinderung und Bekämpfung von Steuerhinterziehung (Ley de Medidas de…
Spanien: Kataster-Referenzwert ab 2022 für die spanische Erbschaftsteuer maßgebend
Am 10. Juli 2021 wurde im Amtsblatt das Gesetz 11/2021 über Maßnahmen zur Verhinderung und Bekämpfung von Steuerhinterziehung (Ley de Medidas de…
Verwandte Aufsätze
- Anwendbares Erbrecht nach der Europäischen Erbrechtsverordnung
- Spanisches Erbrecht - Einführung
- Die gesetzliche Erbfolge in Spanien
- Berichtigung von notariellen Urkunden in Spanien
- Spanische Erbschaftssteuer - Einführung
- Spanische Schenkungssteuer
- Bewertung von Spanien-Immobilien für Zwecke der spanischen Erbschaftsteuer
- Der Nießbrauch im spanischen Zivil- und Steuerrecht
- Erbschaftssteuer Andalusien
- Steuerliche Anmeldung in Spanien, Residencia und NIE-Nummer
- Erbschaftssteuer bei Vermögen in Spanien 2022, 2023 und 2024 - FAQ
- Besteuerung der Zuwendung von Vermögen in Spanien an gemeinnützige Stiftung oder andere Körperschaft
- Plusvalía - die gemeindliche Wertzuwachssteuer
- ZEV Länderbericht Spanien: Keine gemeindliche Wertzuwachssteuer bei Tod des Nießbrauchers
- Erbschaftsannahme und Ausschlagung im spanischen Recht
- ZEV Länderbericht Spanien: Neues zur Erbschaftsteuer und zur gemeindlichen Wertzuwachsteuer
- Schenkung einer Immobilie in Spanien im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge
- Internationale Zuständigkeit in deutsch-spanischen Erbsachen
- ZEV Länderbericht Spanien: Regierung stimmt Einführung eines Kataster-Referenzwertes zu
- Schenkungssteuer Andalusien
- Eintragung des Ehegatten im Grundbuch in Spanien
- Ehegüterstand nach spanischem Recht - Gütergemeinschaft, Zugewinngemeinschaft und Errungenschaftsgemeinschaft
- Spanisches Erbrecht oder deutsches Erbrecht – welches Recht ist bei einem Erbfall mit Bezügen zu Spanien anzuwenden?
- Pflichtteil nach spanischem Erbrecht
- Testamentseröffnung und Verwahrung des Testaments in Spanien
- Europäisches Erbrechtsverordnung und Spanien-Vermögen: Erbstatut, Zuständigkeit und Europäisches Nachlasszeugnis
- Spanische Gewinnsteuer beim Verkauf einer Immobilie in Spanien
- Anrechnung spanische Erbschaftssteuer in Deutschland
- Ersatzerbschaft nach spanischem Recht
- Todesfall in Spanien - erste Schritte
- Nachlassabwicklung in Andalusien (Marbella, Estepona, Malaga)
- ZEV Länderbericht Spanien: Neues zur Erbschaftsteuer
- ZEV Länderbericht Spanien: Zulässigkeit der Errichtung eines „Seuchentestaments“ während des Alarmzustands?
- Testament in Spanien - deutsches oder spanisches Testament?
- Schenkungen unter Lebenden im spanischen Zivilrecht
- Erbengemeinschaft nach deutschem Recht und Vermögen in Spanien
- ZEV Länderbericht Spanien: Neue Vergünstigungen bei der Erbschaftsteuer
- Erbschaftssteuer in Spanien: Übersicht besondere Vergünstigungen nach dem Recht der Autonomen Gemeinschaften
- ZEV Länderbericht Spanien: Neuer Freibetrag für Erwerbe in Andalusien
- ZEV Länderbericht Spanien: Unzulässige Benachteiligung von außerhalb der EU/EWR ansässigen Personen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Erbenhaftung im spanischen Erbrecht
- Spanische Erbschaftsteuer: Anwendbarkeit der besonderen Regeln der autonomen Gemeinschaften
- Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in Andalusien
- ZEV Länderbericht Spanien: Verfassungsgericht beanstandet Plusvalía Municipal
- ErbStB-Fachbeitrag: Reform der Erbschaftsteuer von Andalusien
- ZEV: Anmerkung zum Urteil des OLG Nürnberg, 03.12.2015 - 1 W 2197/15
- ErbR - Die Ermittlung des anwendbaren Erbrechts im deutsch-spanischen Erbfall nach der EU-ErbVO
- Aufsatz in Grundbesitz International: Testament für Deutsche mit Vermögen in Spanien - Was ist zu beachten?
- Buch: Internationales Erbrecht Spanien
- Konto in Spanien im Erbfall
- Vorsorgevollmacht in Spanien